Interview mit unserer Kollegin Frau Stöß – Fragen zur PKW-Typklasse 

11 Millionen Autofahrer, 30.000 verschiedene Automodelle auf Deutschlands Straßen – diese aktuelle Meldung veröffentlichte nun der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft)

in Zusammenhang mit der Berechnung des neuen PKW-Typklassenverzeichnis. Doch was bedeutet dieses wichtige Tarifmerkmal für meine Kfz-Versicherung?

 

Daher möchten wir Euch heute mehr zum Thema Typklassen-Einstufung bei der Kfz-Versicherung vorstellen.

 

Dazu haben wir unsere Kollegin Frau Stöß, unsere Kfz-Spezialistin,  

zu diesem Thema befragt.

Frage: Was sind Typklassen?

 

Die PKW-Typklassen werden vom Verband der Versicherer festgelegt. Dieses Tarifmerkmal dient dann dem Versicherer zur Berechnung des Kfz-Versicherungsbeitrags.

Frage: Von was ist eine Typklasse abhängig?


Die Typklasse ist abhängig von der Schadenshöhe und der Schadenshäufigkeit des jeweiligen Fahrzeugtyps in ganz Deutschland.

Frage: Gibt es Unterschiede zwischen der Kfz-Haftpflichtversicherung und der Kaskoversicherung?

 

Die Höhe der Typklassen variieren in der jeweiligen Sparte. In der Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es 16 Typklassen: 10 bis 25. Für die Einstufung des Kfz-Modells sind hier die Versicherungsleistungen für geschädigte Dritte nach Verkehrsunfällen maßgeblich.  In der Vollkaskoversicherung unterscheidet man zwischen 25 Typklassen: 10 bis 34. Hier sind für die Berechnung die Schäden am eigenen Auto nach selbstverschuldeten Unfällen sowie die Teilkaskoschäden wie z.B.  Wildunfälle, Glasschäden, Autodiebstähle oder auch Schäden durch Hagel der vollkaskoversicherten Fahrzeuge maßgeblich. In der Teilkaskoversicherung gibt es 24 Typklassen: 10 bis 33. Hierfür werden die Teilkaskoschäden der kaskoversicherten Fahrzeuge einbezogen. 

Frage: Wie wirkt sich dieses Tarifmerkmal auf meinen Versicherungsbeitrag aus?

 

Je niedriger die Einstufung in der Typklasse, desto günstiger wirkt sich dies auf den Versicherungsbeitrag aus. Dies ist jedoch nur ein Teil, der für die Berechnung des Beitrags dient. Weitere Faktoren wie z.B. die jährliche Fahrleistung oder wie alt ein Fahrzeug ist fließen bei dem Versicherungsbeitrag mit ein.

Die Fragen stellte Justin Rempp, 1. Ausbildungsjahr

(Stand: 05.11.2019)