Ausbildereignungsprüfung am 09. April 2018

Um die bestmögliche Ausbildung für Euch zu gewährleisten, bilden wir uns ständig weiter. So geschehen letzte Woche Montag. An diesem Tag begleitete ich meinen Ausbilder Jan Rügner zu seiner Ausbildereignungsprüfung bei der IHK. Dort wurde nicht nur Herr Rügner geprüft, sondern es wurde auch gleichzeitig mein Wissen gefördert.

 

In einem Unterweisungsgespräch hat mir Herr Rügner die Gefahren der Teilkaskoversicherung erläutert. Ziel war es, die versicherten Gefahren der Teilkasko

zu nennen und deren Bedeutung erklären zu können, sowie anhand zweier Schadensbeispiele die erworbenen Kenntnisse anzuwenden und zu unterscheiden,

ob es sich um einen Versicherungsfall handelt oder nicht.

 

Zu Beginn hat mir mein Ausbilder den Sinn und Zweck der Unterweisung erläutert und mich somit motiviert. Damit ich mir den ganzen Lernstoff behalten konnte, wurde mir das Thema anhand von Bildern erklärt (mit dem Einsatz von Bildern ist der Lerneffekt größer!) Zudem hat mir Herr Rügner immer wieder Fragen gestellt, was mich zum Mitdenken animiert hat. Ich musste mir also selber Gedanken machen und mich ausgiebig mit dem Thema auseinandersetzen.

 

Am Ende musste ich noch zwei Schadensfälle prüfen und entscheiden, ob es sich um einen Versicherungsfall handelt und dies begründen. Für die folgenden Arbeitstage

habe ich dann noch einige weitere Schadensfälle zur Bearbeitung bekommen.

 

Mit einem sehr guten Ergebnis hat Herr Rügner die Ausbilderprüfung bestanden.

Am Tag nach der Prüfung hat Herr Rügner das ganze Thema mit uns Auszubildenden wiederholt und die Übungsaufgaben kontrolliert. Wichtig hierbei ist auch die Selbstbewertung. Im Anschluss behandelten wir die Vollkaskoversicherung, sodass

ich unseren Kunden jetzt die Unterschiede zur Teilkaskoversicherung erläutern kann.

 

Mein Fazit aus dieser Unterweisung ist, dass ich diese Art von Lernen als sehr angenehm empfinde. Zudem denke ich, auf diese Art und Weise wird auch meine Lernmotivation gestärkt, da ich immer wieder zu eigenen Überlegungen angeregt wurde.

 

Euer Tobi

 

geschrieben am 17. April 2018